Gustow, Insel Rügen

Fundort ist ein Bestattungsareal unterschiedlicher Zeitstellungen, in dem sich ein slawisches Gräberfeld abgrenzen lässt, von dem aber nur 2 Gräber genauer untersucht wurden. Die slawischen Bestattungen werden in den Zeitraum spätes 11.-12. Jh. datiert. Zwei Eisenschwerter werden dem Gräberfeld zugerechnet.
Links: Das Schwert mit kreissektorförmigem Knauf wurde neben Skelettteilen geborgen, näheres ist unbekannt. Reste von organischem Griff- und Scheidenmaterial haften noch an, die Spitze ist abgebrochen. Die erhaltene Länge liegt bei 101,5 cm, die Parierstange ist 18,9 cm lang. Beidseits der Kling sind im Röntgenbild Symbole und Buchstaben erkennbar.
Rechts: Das Schwert mit einem runden Scheibenknauf wurde neben einem Grab gefunden, sonst gibt es keine Angaben. Die Gesamtlänge beträgt 114 cm, die Parierstange ist 15,5 cm lang, der Knaufdurchmesser liegt bei 5,5 cm. An Klinge und Griffangel haften noch die organischen Reste der Griffummantelung bzw. der Scheide.

Literatur:
- Corpus archäologischer Quellen zur Frühgeschichte auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (7.-12.Jh.), 1979, Teil II, 41/ 122
- Herfert/Leube, 1967, Der Bestattungsplatz von Gustow, in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1966: 221

Abbildung:
Zeichnung Bauer (nach Herfert/Leube, 1966, S. 245, 248)

Schwertzeichnung

Fenster schließen